Basler Läckerli
- mavafood
- 24. Okt. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Okt. 2020
Seit ich ein kleines Kind bin, liebe ich diese Basler Läckerli. Endlich habe ich mich gewagt diese selbst zu backen. Sie schmecken genau gleich wie die Läckerli die man im Migros kaufen kann. Nur die Konsistenz ist 1000 mal besser!

Zutaten:
- 500g Honig
- 500g Zucker
- 200- 225g Mandeln mit dem Zwiebelhacker oder dem Wallholz grob zerkleinern
- 100g Orangeat
- 100g Zitronat
- 25g Zimt (1 Beutel vom Migros wiegt 24g)
- 1 Msp Nelkenpulver
- 1 Msp Muskatnuss, gemahlen
- 1 abgeriebene Zitronenschale
- 1dl Kirsch
- 600g Mehl
So gehts:
Honig und Zucker in einer Pfanne bei mässiger Hitze unter stetem Rühren flüssig machen. Mandeln, Orangeat, Zitronat, Zimt, Nelkenpulver, Muskatnuss und Zitronenschale beigeben.
Mehl auf die Arbeitsfläche leeren und aus dem Mehl einen Ring formen. Die warme Teigmasse dazugeben und alles gut kneten. Dabei den Kirsch gleichmässig Unterarbeiten. Während diesem Arbeitsschritt werden die Hände ziemlich warm. Man kann den Kirsch sehr gut brauchen um die Hände zu kühlen. :)
Die Teigmasse in einen Suppenteller geben un mit Frischhaltefolie zudecken. Den Suppenteller auf eine mit heissem Wasser gefüllte Pfanne stellen. Den Teig ca. 30 Minuten an der Wärme ruhen lassen. (Herdplatte auf Stufe 5 stellen- das Wasser muss heiss sein sollte aber nicht kochen).
Ein Blech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf geben und zuerst von Hand flach drücken. Dann mit einer Frischhaltefolie abgedeckt (so klebt der Teig nicht am Wallholz) ca. 1 cm dick auswallen. Am besten geht es, wenn man den Teig gleich in zwei Portionen teilt und mit zwei Blechen arbeitet. Der Teig muss nicht bis zum Blechrand reichen (ca. 30cm x 20cm pro Teigplatte).
Glasur:
Zutaten:
- 150g Kristallzucker
- 8El Wasser
So gehts:
In einer kleinen Pfanne langsam und unter stetem Rühren aufkochen. Die Masse bei mässiger Hitze kochen lassen bis sich Blasen bilden (es sol leicht schäumen). Idealerweise lässt man die Glasur kochen während dem die Läckerli gebacken werden.
Backen:
Ober- und Unterhitze 280° vorheizen, dann sofort auf 200° reduzieren
Dann für während 11 Minuten bei 200° backen.
Die noch heissen Läckerli sofort grosszügig mit der Glasur bepinseln und sofort in gewünschte Stücke schneiden. Erkalten lassen und in eine Blechdose abfüllen.
Falls die Läckerli mit der Zeit zu hart sind kann man ganz einfach einen Apfelschnitz dazu legen so werden sie wieder weich.
Ich habe die Basler-Läckerli heute nachgebacken. Sie werden einfach himmlisch. Achtung: Suchtgefahr!!!!
Die Rezepte von Mava Food sind sehr ansprechen und lassen sich problemlos nachkochen, bzw. nachbacken. Zudem sind die Speisen toll illustiert - sehr ansprechende Fotos.